AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Details

1. Buchung

1.1 Mit der Buchung, die mündlich, schriftlich, telefonisch, per Telefax oder per E-Mail erfolgen kann, bietet der Gast dem Vermieter den Abschluss eines Beherbergungsvertrages verbindlich an.

1.2 Der Beherbergungsvertrag kommt mit der Buchungsbestätigung des Vermieters zustande.

2. Reservierungen

2.1 Unverbindliche Reservierungen, die den Gast zum kostenlosen Rücktritt berechtigen, sind nur bei entsprechender ausdrücklicher Vereinbarung mit dem Vermieter möglich.

2.2 Ist eine unverbindliche Reservierung vereinbart, so hat der Gast bis zum vereinbarten Zeitpunkt dem Vermieter Mitteilung zu machen, falls die Reservierung als verbindliche Buchung behandelt werden soll. Geschieht dies nicht, entfällt die Reservierung ohne weitere Benachrichtigungspflicht des Vermieters.

3. Leistungen und Preise

3.1 Die vom Vermieter geschuldeten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus der Leistungsbeschreibung in der Buchungsgrundlage (Prospekt, Angebot, Internetseite) nach Maßgabe aller darin enthaltenen Hinweise und Erläuterungen, soweit diese dem Gast vorliegen.

3.2 Die angegebenen Preise sind Endpreise und schließen alle Nebenkosten ein, soweit nichts anderes ausdrücklich vermerkt oder vereinbart ist.

4. Bezahlung

4.1 Soweit nichts anderes ausdrücklich vereinbart ist, erfolgt die Gesamtzahlung vor Ort in Bar oder EC-Karte.

4.2 Soweit der Vermieter zur vertragsgemäßen Leistungsbringung bereit und in der Lage ist, besteht ohne vollständige Leistung der, gegebenenfalls bei Ankunft zu bezahlenden, Gesamtsumme kein Anspruch des Gastes auf Inanspruchnahme der vertraglich vereinbarten Leistungen.

5. Rücktritt des Gastes

5.1 Es wird darauf hingewiesen, dass dem Gast – unabhängig von der Art des Buchungsweges und der Dauer des Aufenthalts – kein allgemeines kostenfreies gesetzliches Kündigungs- oder Widerrufsrecht bezüglich des abgeschlossenen Beherbergungsvertrages zusteht.

5.2 Im Falle der Absage oder der sonstigen Nichtinanspruchnahme der gebuchten Unterkunft (ganz oder teilweise) bleibt der Anspruch des Vermieters auf Bezahlung des vereinbarten Aufenthaltspreises im Rahmen der gesondert aufgelisteten Stornogebühren bestehen.

5.3 Der Vermieter hat sich eine anderweitige Verwendung der Unterkunft, um die er sich nach Treu und Glauben zu bemühen hat, sowie ersparte Aufwendungen anrechnen zu lassen.

5.4 Die Rechtsprechung erkennt an, dass die ersparten Aufwendungen vom Vermieter wie folgt angesetzt werden können: Bei Übernachtung 10% des vereinbarten Gesamtpreises.

5.5 Dem Gast bleibt es vorbehalten, dem Vermieter nachzuweisen, dass höhere Aufwendungen erspart wurden.

5.6 Der Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung wird dringend empfohlen.

5.7 Die Rücktrittserklärung ist aus buchungstechnischen Gründen ausschließlich an den Vermieter zu richten und sollte im Interesse des Gastes schriftlich erfolgen.

6. Obliegenheiten des Gastes

6.1 Der Gast ist verpflichtet, dem Vermieter Mängel der Beherbergungsleistung oder der sonstigen vertraglichen Leistungen unverzüglich anzuzeigen oder Abhilfe zu verlangen.

6.2 Der Gast ist verpflichtet, bei eventuell auftretenden Mängeln oder Leistungsstörungen alles ihm Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und eventuelle Schäden so gering wie möglich zu halten.

6.3 Die Unterkunft darf nur mit der mit dem Vermieter vereinbarten Personenzahl belegt werden. Eine Überbelegung kann das Recht des Vermieters zur sofortigen Kündigung des Vertrages und/oder einer angemessenen Mehrvergütung begründen.

6.4 Die Mitnahme von Haustieren, gleich welcher Art, ist nicht gestattet.

7. An- und Abreisezeiten

7.1. Soweit nichts anderes vereinbart ist, steht die gebuchte Unterkunft ab 15 Uhr des Anreisetages zur Verfügung.

7.2 Bei einer Ankunft nach diesem Zeitpunkt ist der Gast verpflichtet, den Vermieter hiervon rechtzeitig zu unterrichten.

7.3 Soweit nichts anderes vereinbart, ist die Unterkunft am Abreisetag bis 10 Uhr zu räumen.

8. Befindlichkeiten

Bitte bedenken Sie, daß Sie in ein bis zu 100 Jahre altes Gebäude ziehen, welches in absolut ländlicher Lage mitten in der Natur steht. Obwohl wir uns selbstverständlich um Sauberkeit bemühen, kann es immer möglich sein, dass kleine Spinnen oder anderes Krabbelgetier durch Ritzen, Fenster oder Türen ins Haus eindringen. Bei einem Regenguss oder starkem Wind wird auch manchmal loses Material in die Wohnräume gedrückt, das ist in einem Reetdach-Haus mit vielen Balken normal. Obwohl wir die Fenster normalerweise putzen, kann es dennoch bei der Nähe zum Meer bereits in kürzester Zeit wieder sein, dass ein Schleier von Salzwasser darauf liegt. Wenn Sie hiermit nicht umgehen können oder mögen, sollten Sie evtl. über eine andere Unterkunft nachdenken.

9. Bei Beschwerden

Bei Beschwerden im Zusammenhang mit der Versicherungsvermittlung können Sie sich an den Versicherungsombudsmann e.V. (Schlichtungsstelle) wenden:

Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 080632,
10006 Berlin
Telefon: 0800 3696000
Fax: 0800 3699000
E-Mail: beschwerde@versicherungsombudsmann.de
URL: www.versicherungsombudsmann.de

Wir werden uns trotz aller notwendigen Hinweise bemühen, Ihnen eine schöne Ferienunterkunft zu bieten, um Ihnen entspannte und stressfreie Urlaubstage zu ermöglichen.

Ihr Reet-und-Meer.com-Team aus Beckerwitz

 

Stornobedingungen

Folgende Stornobedingungen gelten mit verbindlicher Buchung einer Ferienwohnung über Telefon oder Website:
– bis 7 Tage vor Mietbeginn: kostenfrei
– bis 5 Tage vor Mietbeginn: 50 % des Mietpreises
– ansonsten (später als 5 Tage vor Mietbeginn): 100 % des Mietpreises

Zahlungshinweise

Soweit nichts anderes ausdrücklich vereinbart ist, erfolgt die Gesamtzahlung vor Ort in Bar oder EC-Karte.